
Keramikimplantate – Die metallfreie Alternative für Zahnersatz
Keramikimplantate sind eine moderne und sichere Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bestehen aus Zirkonoxid, einem stabilen und gut verträglichen Material. Sie enthalten kein Metall und sind ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten. Auch für alle, die Metall im Körper vermeiden möchten, sind sie eine gute Wahl.
Ein großer Vorteil ist die natürliche Zahnfarbe. Keramikimplantate schimmern nicht dunkel durch das Zahnfleisch und sehen echten Zähnen täuschend ähnlich. Zudem sind sie sanft zum Gewebe und verringern das Risiko für Entzündungen. Die Einheilung verläuft oft schneller und sorgt für eine langfristige, gesunde Zahnlösung.
Was sind Keramikimplantate?
– einem Hochleistungsmaterial, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Hervorragende Biokompatibilität
Das Material zeichnet sich nicht nur durch außergewöhnliche Haltbarkeit aus, sondern wird auch hervorragend vom Körper vertragen.
Natürliche Optik
Dank der weißen Farbe fügt sich das Implantat nahtlos in das Zahnbild ein.
Hohe Stabilität
Zirkoniumdioxid ist extrem bruchfest und langlebig.

Lebenslange Garantie
Absatzfraktur sowie Material- oder Herstellungsfehler jederzeit zu 100 % ersetzt. Bei Implantatverlust erfolgt eine Ersatzleistung durch SDS innerhalb der ersten 6 Monate nach der Implantation.
Funktionen und Eigenschaften von Keramikimplantaten
Keramikimplantate sind eine moderne Lösung für den Zahnersatz und können für verschiedene Anwendungen genutzt werden:

Vorteile von Keramikimplantaten
BIOKOMPATIBILITÄT UND VERTRÄGLICHKEIT
- Keramikimplantate bestehen aus Zirkondioxid, einem hochwertigen Keramikmaterial, das sich besonders gut für Allergiker eignet.
- Dank ihrer glatten, neutral geladenen Oberfläche siedeln sich weniger bis keine Bakterien an, was das Risiko für Zahnfleischentzündungen reduziert.
- Dank der Einteiligkeit (psydo Zweiteiligkeit) herrscht kein „Microleakage“, kein Spalt in der Implantatkontruktion!
NATÜRLICHE ÄSTHETIK
- Die zahnähnliche, weiße Farbe sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild.
- Kein dunkles Durchschimmern wie bei Titanimplantaten, selbst bei Zahnfleischrückgang.
- Feste Zähne an einem Tag im sichtbaren Bereich!
Langlebigkeit und Stabilität
- Keramikimplantate sind äußerst stabil und stellen bei guter Pflege die langlebigste Versorgung in der Zahnmedizin dar!
- Sofortimplantation in 95% der Fälle möglich, dank des direkten, starken Verbunds mit dem Kieferknochen!
Angenehmes Tragegefühl
- Keramik leitet weder Wärme noch Kälte, wodurch unangenehme Temperaturempfindungen vermieden werden.
- Keine metallischen Geschmacksirritationen.
- Keine Antennenwirkung!
Für wen sind Keramikimplantate geeignet?
Keramikimplantate sind ideal für:
Patienten mit Unwohlsein oder Unverträglichkeiten gegenüber Titan.
Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Rheuma.
Zahnlücken oder abgebrochene Zähne, insbesondere im sichtbaren Frontzahnbereich.
Ganzheitlich medizinisch der Werkstoff der ersten Wahl um Störfelder auszuschließen
So läuft die Keramikimplantation
in unserer Praxis ab
1. Vorgespräch und Untersuchung:
In einem ausführlichen Gespräch mit Ihrem Spezialisten für Biologische Zahnmedizin bei uns am Winterhafen klären wir Ihre Krankengeschichte und Unverträglichkeiten und gehen insbesondere auf eventuelle chronische Entzündungen, welche nicht aktiv von Ihnen als Patient wahrzunehmen sind, ein. Thematisiert wird auch Ihr Aufkommen an Mikronährstoffen und Allgemeinzustand, gerne in Verbindung mit Ihrem Überweiser. Im ausführlichen Beratungsgespräch gehen wir anhand von 3D Aufnahmen und Intraoralfotos mit Ihnen Ihren Zahnstatus durch und besprechen, welche Versorgung Sie wünschen und wie wir an Ihr individuelles Ziel nachhaltig gelangen. Sollten wir Ihnen zu einem Keramikimplantat raten, stellen wir fest, ob die Qualität und Quantität Ihres Kieferknochens ausreicht, um das Implantat dauerhaft zu halten.
2. Knochendichtemessung und Aufdecken von „Silent Inflammation"
Mit dem strahlungsarmen Cavi Tau-Gerät messen wir mithilfe von Ultraschall die Struktur und Dichte Ihres Kieferknochens. Hierbei untersuchen wir Regionen, welche ein NICO / FDOK aufweisen können und untersuchen wurzelkanalbehandelte Zähne. In Zusammenarbeit mit dem IMD Labor Berlin stellen wir auch Proben sicher und schicken diese ein, um den RANTES Wert zu messen und weitere allgemeinmedizinische Zusammenhänge, gerne auch mit Ihrem Überweiser.
3. Behandlung
In Vorbereitung auf Ihre Behandlung in ruhiger Atmosphäre sind Mikronährstoffe von Bedeutung. Hier ist eine Vorbehandlung von ca. 1-4 Wochen indiziert, ebenfalls nach dem Eingriff. Gerne bieten wir Ihnen auch chirurgisch aufwendige Operationen bei uns vor Ort in Narkose an. Ein Aufwachraum zur Entspannung ist ebenfalls für Sie bei uns vorhanden.



Mit dem strahlungsarmen Cavi Tau-Gerät nutzen wir Ultraschall, um die Struktur und Dichte Ihres Kieferknochens zu analysieren. Dabei prüfen wir gezielt Bereiche, die Anzeichen für NICO/FDOK aufweisen könnten, sowie wurzelkanalbehandelte Zähne.
Keramikimplantate als moderne Lösung
Wir erklären Ihnen gerne alle Details und erstellen ein individuelles Behandlungskonzept für Ihre Bedürfnisse.
Nachteile von Keramikimplantaten
Trotz ihrer vielen Vorteile gibt es einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
-
Höhere Kosten Die Herstellung und der Einbau von Keramikimplantaten sind kostenintensiver. In der Regel werden die Kosten nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Zahnzusatzversicherungen können jedoch bis zu 90 % abdecken.
-
Weniger Flexibilität Keramikimplantate bieten nur festen Zahnersatz (kein herausnehmbarer Zahnersatz wie z.B. Prothesenbefestigung o.ä.)
-
Technische Herausforderungen Die Wärmeleitfähigkeit von Keramik erfordert beim Einsetzen besondere Vorsicht, um Überhitzungen zu vermeiden, die die Heilung behindern könnten.
Keramikimplantate sind eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die eine ästhetische, funktionale und metallfreie Lösung suchen. Sie überzeugen durch ihre natürliche Optik, Biokompatibilität und Langlebigkeit, insbesondere bei hohen ästhetischen Ansprüchen. Alle ganzheitlichen Aspekte werden erfüllt!








Kontaktinformationen
Sprechzeiten
- Montag: 8:30 – 13 Uhr
- Dienstag: 8:30 – 16 Uhr
- Mittwoch: 8:30 – 18 Uhr
- Donnerstag: 8:30 – 18 Uhr
- Freitag: 8:30 – 12 Uhr
- 0732-32 40 30
- Info@wieder-fest-beissen.at
-
Zahnmedizin am Winterhafen
Am Winterhafen 13
4020 Linz
Zwischen 12:00 – 13:00 Uhr sind wir telefonisch nicht erreichbar.
Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen